Name | Torsten Schröder |
Jahrgang | 1973 |
Beruf | Bankkaufmann |
bei der W13 seit | 1991 – Gründungsmitglied |
Theaterspielen ist für mich | Freude, Leid und eine der schönsten Nebenbeschäftigungen auf der Welt |
Bisherige Rollen | 1992 – Anthony Marston (Zehn kleine Negerlein) 1993 – Dr. Einstein (Arsen und Spitzenhäubchen) 1994 – Krapp (Das letzte Band) 1994 – Nagg (Endspiel) 1994 – Hofmarschall von Kalb (Kabale und Liebe) 1995 – Bruce (Trotz aller Therapie) 1996 – Malcolm (Schlafzimmergäste) 1997 – Frank Foster (Die bessere Hälfte) 1998 – Bernard (Boeing-Boeing) 1999 – Roger (Auf die Plätze, fertig, Lo…ve) 2000 – Bernard (Geteilt durch Zwei) 2001 – Lucien Cheval (Dinnr für Spinner) 2002 – Roger Dixon (Eine Frau beginnt mit Vierzieg…?) 2003 – Gerd Weiter (Sind Sie schon bedient?) 2005 – Inspizienz (Das perfekte Dreieck) 2006 – Will Turner (Akt mit Blume) 2007 – Manolo Costazuela (Ein ungleiches Paar) 2008 – Hubert Schlüter (Das perfekte Paar) 2009 – Klaus Wagner (Lügen haben junge Beine) 2010 – George Clark (Bleib doch zum Frühstück) 2011 – Bruce (Trotz aller Therapie) 2012 -Norman Basset (Cash! Und ewig rausche die Gelder) 2013 – Harry Kerwood (Tom Dick und Harry) 2014 – Augustus Henk (Zum Henker mit den Henks) 2015 – Mortimer Brewster (Arsen und Spitzenhäubchen) 2016 – Helmut (Männerhort) 2017 – Lewis Westcastle, Regie (Tee mit Zimt) 2018 – Stefan Heymann (Messe-Diener) 2019 – Hagen (Genug ist nicht genug) 2020 – Mr. Paravicini (Die Mausefalle) |
Mein Motto | ALLES WIRD GUT ! (glücklicherweise auch bei der W13) |
schroeder@w13.org |
Schrødi
